WINDFORCE 2022

Prof Dr Gerhard
Schories

Head of Institute, ttz Bremerhaven

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schories studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Clausthal mit den Schwerpunkten Mechanische Verfahrenstechnik, Energietechnik, Abfalltechnik. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Entwicklung eines kombinierten aeroben und anaeroben Verfahrens zur Behandlung von Bioabfällen. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Industrie im Bereich der Bioabfallbehandlung. Nach zwei Jahren in der Industrie kehrte er an die Technische Universität Clausthal (Deutschland) zurück, um als Wissenschaftler im Stoffaustauschlabor zu arbeiten, was zu einer Doktorarbeit führte, in der er eine Technologie für die Behandlung und Wiederverwendung von organisch stark belasteten Industrieabfällen und Abwässern vorschlug.

Nach einigen weiteren Jahren in der Industrie, die sich mit Abwasser- und Abfallmanagement befassten, wechselte er 2001 zum ttz (Technologie-Transfer-Zentrum) Bremerhaven, einem privaten, gemeinnützigen Forschungszentrum. In verschiedenen Abteilungen und Positionen arbeitete er an Themen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wasseraufbereitung. Er war an zahlreichen nationalen, europäischen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt. Seit seinem Engagement am ttz arbeitet er kontinuierlich auch an Wasserstofftechnologien in verschiedenen Anwendungen zur Energieversorgung und Dekarbonisierung. Seit 2016 ist er Institutsleiter des ttz.

2014 wurde er zum Honorarprofessor an der Hochschule Bremerhaven ernannt und lehrt dort im Bereich Ressourceneffizienz. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Konferenzbeiträge spiegeln die wissenschaftlichen und technologischen Ergebnisse seiner Laufbahn wider.