
Referent:Dr. Moritz BrakeNexmaris GmbH
Geschäftsführer / Managing Director
Vortragsinhalt:
Die zunehmenden Bedrohungen für maritime Infrastruktur – von Sabotageakten über Cyberangriffe bis hin zur Gefahr durch Seeunfälle und physische Angriffen auf Unterseekabel und Umspannplattformen – machen deutlich, dass ihr Schutz heute nicht mehr optional ist. Gleichzeitig erfordert Resilienz weit mehr als nur Schutzmaßnahmen: Es geht um die Fähigkeit, auch nach Störungen schnell wieder betriebsfähig zu sein und langfristig robuste Strukturen zu schaffen, die sich wirtschaftlich rechnen.
Warum Betreiber von Offshore-Windanlagen Resilienz strategisch mitdenken müssen!
CV:
Dr. Moritz Brake ist Geschäftsführer der Firma Nexmaris GmbH für maritime Sicherheit und Resilienz,
Reserveoffizier der Deutschen Marine und Wissenschaftler.
Nexmaris berät Unternehmen, Behörden und die Bundesregierung zu maritimen und geopolitischen Risiken.
Dr. Brake ist außerdem regelmäßig gefragter Gast zu diesen Themen in deutschen und internationalen Medien.
In seiner Arbeit und seinen Veröffentlichungen zeigt er eine gesamtstrategische Perspektive, die „from seabed to space“
digitale und analoge Bedrohungen zusammenführt.
So erschein u.A. im Dezember 2024 sein Buch The German Navy as an Instrument of Foreign Policy und im April 2024 der gemeinsam mit Antje Nötzold,
Enrico Fels und Andrea Rotter herausgegebene Sammelband „Strategischer Wettbewerb im Weltraum“.