Konferenzprogramm als PDF herunterladen
| Chair | 
| Unternehmen: Senvion GmbH Referent: Norbert Giese | 
| Adwens 8MW Plattform | 
| Die nächste Generation von großen Windenergieanlagen für die Offshore-Wind BrancheUnternehmen: Adwen GmbH Referent: Maite Basurto Position: Chief Technology Officer | 
| Integrale Optimierung eines Offshore Windparks | 
| Unternehmen: Deutsche WindGuard Offshore GmbH Referent: Nils Erdmann Position: Managing Director | 
| GEs Offshore Windenergieanlage | 
| GE Offshore Windenergie - bereit für den kommerziellen BetriebUnternehmen: GE Renewable Germany GmbH Referent: Markus Rieck Position: MD Commercial Operations Sales & Marketing (global) Offshore Wind | 
| Multimegawatt Offshore-Windenergieanlagen | 
| Schwierige Bedingungen für Antriebsstränge und RotorlagerungenUnternehmen: SKF GmbH Referent: Dr. Philipp Schmid Position: Marketing Manager Energy | 
| Chair | 
| Unternehmen: GE Grid GmbH Referent: Thorsten Schwarz Position: Region Commercial Director | 
| OFTO for Life | 
| Protecting the route to marketUnternehmen: CWind Ltd. Referent: Stefan Marschner Position: Sales Manager Germany | 
| Betriebsführung und Verantwortung von Offshore-Umspannwerken | 
| Fernüberwachung, Schalthandlungen, Instandhaltung u.v.m. bedeuten sehr viele Schnittstellen und Kompetenzanforderung: wer übernimmt, wer verantwortet?Unternehmen: Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Referent: Alexander Huth Position: Projektmanager | 
| Kabelschutz | 
| Aktueller Stand der Technik und Erfahrungen im KabelschutzUnternehmen: Seaproof Solutions Referent: Henrik Bang-Andreasen Position: CEO | 
| Neue Konzepte für ein Gleichgewicht zwischen Anlagenbetrieb und Wartungsdienstleistungen | 
| Unternehmen: Siem Offshore Contractors GmbH Referent: Alex Gauntt / Jan Holtermann Position: Business Development Manager / IMR Manager | 
| Chair | 
| Unternehmen: Offshore Windmesse und Veranstaltungs GmbH Referent: Jens Eckhoff Position: Managing Director | 
| Optimierte Windparks der nächsten Generation | 
| Erster Schritt Gode WindUnternehmen: Dong Energy Referent: Trine Borum Bojsen Position: Managing Director, DONG Energy Wind Power Germany GmbH | 
| Fast alles eine Nummer größer | 
| Unternehmen: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Referent: Jörn Däinghaus Position: Projektleiter Offshore Windenergie / Erzeugung Neubauprojekte | 
| Wikinger in Construction Phase | 
| Status up-to-dateUnternehmen: IBERDROLA Renovables Offshore Deutschland GmbH Referent: Jürgen Blume Position: Managing Director | 
| Nordergründe | 
| Hochsee-Windenergieanlagen aus Deutschland für küstennahe ProjekteUnternehmen: Senvion GmbH Referent: Jörg Philp Position: Head of Sales Offshore | 
| Offshore Windpark Nordergründe | 
| Statusbericht und Erfahrungen aus der WesermündungUnternehmen: wpd offshore solutions GmbH Referent: Hans-Christoph Brumberg Position: Project Manager | 
| Chair | 
| Unternehmen: wpd AG Referent: Dr Klaus Meier Position: Chairman of the Supervisory Board | 
| TBA | 
| Unternehmen: OWIA Offshore Wind Industry Alliance Referent: Urs Wahl Position: Project Manager for Political Communication, OWIA Berlin Office | 
| TBA | 
| Unternehmen: Becker Büttner Held (BBH) Referent: Dr Ursula Prall Position: Lawyer and Partner | 
| TBA | 
| Unternehmen: Senator for Environment, Construction and Transport Bremen Referent: Ronny Meyer Position: Deputy minister | 
| TBA | 
| Unternehmen: Senvion GmbH Referent: Norbert Giese Position: Vice President Agency & Government Relations | 
| Impact of the renewable energy act on the offshore industry and the offshore base ports in Germany | 
| Practical example: “Offshore Base Cuxhaven”Unternehmen: AfW Cuxhaven Referent: Dr Hans-Joachim Stietzel Position: Head of Department of Economic Development | 
| Chair | 
| Unternehmen: WindMW GmbH Referent: Jens Assheuer Position: Managing Director | 
| Vorteile externer Vergabe von O&M Leistungen für Offshore Betreiber und Hersteller | 
| Fallbeispiel BO1Unternehmen: Deutsche Offshore Consult GmbH Referent: Jörg Engicht Position: Managing Director | 
| Optimierter Instandhaltungsmix diverser Nebenaufgaben | 
| Wie lassen sich Aufgabenpakete definieren und mischen. Was ist der richtige Weg? Erfahrungsbericht der Deutschen Windtechnik am Beispiel ButendiekUnternehmen: Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Referent: Christopher Schnake Position: Technical Controlling | 
| Fred. Olsen Windbase | 
| Stationäre Offshore-LangzeitunterkünfteUnternehmen: Fred. Olsen Windcarrier Referent: David Matthews Position: General Manager UK | 
| Passgenaue Lösungen für Offshore Projekte | 
| Von der Planung bis zu Realisierung – mit eigenen Schiffen, Personal, Equipment und Hafenstandorten entlang der NordseeküsteUnternehmen: Rhenus Offshore Logistics GmbH & Co. KG Referent: Thore Schreiber Position: Business Development | 
| Chair | 
| Unternehmen: Fraunhofer Institute for Wind Energy and Energy System Technology IWES Northwest Referent: Dr Antje Wagenknecht Position: Branch Manager | 
| Aktuelle Entwicklungen beim Offshore Sicherheitstraining | 
| Unternehmen: Deutsche WindGuard Offshore GmbH Referent: Alexander Treichel Position: Head of Offshore Safety Training | 
| Arbeitsschutzbestimmungen für Offshore-Windanlagen in den unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten | 
| Derzeitige Standards und Entwicklungen im Arbeitsschutz in verschiedenen EU-LändernUnternehmen: SgurrEnergy Referent: Christian Apeah Position: Team Leader – Offshore Wind Energy | 
| Erfahrungsbericht und Empfehlungen zum sicheren und optimierten Betrieb von Offshore Windparks aus der Sicht einer Prüforganisation | 
| Anpassungsmöglichkeiten von Prüfkonzepten an Offshore BedingungenUnternehmen: TÜV Süd Referent: Alexander Heitmann Position: Head of Department Offshore Windenergie | 
| Maritime Sicherheitspartnerschaft deutscher Reedereien bei Logistik und umfassenden Schutz- und Sicherheitskonzepten | 
| Unternehmen: VDR – Verband Deutscher Reeder Referent: Wolfgang Hintzsche Position: Schiffssicherheit, Nautik und Technik, Umweltschutz | 
| Chair | 
| Unternehmen: Deutsche WindGuard Offshore GmbH Referent: Sven Bicker Position: Managing Director | 
| Innovative Fertigungsstrategien für Offshoregründungsstrukturen | 
| Unternehmen: Bilfinger Mars Offshore sp. z o.o. Referent: Dr. Stephan Brauser Position: Salzgitter AG, Sales representative, R&D Coordinator | 
| Neue Wege beschreiten, wo kein festes Fundament installiert werden kann | 
| Schwimmende Betonfundamente als wirtschaftliche AlternativeUnternehmen: Ideol SA Referent: Ole Stobbe Position: Business Development Manager Northern Europe | 
| Die Geheimnisse schwimmender GBS | 
| Spezialtechniken für breite Anwendungsmöglichkeiten bei niedrigen Kosten für schwimmende und sinkbare Schwerkraft-FundamenteUnternehmen: Seatower AS Referent: Petter J. Karal Position: CEO | 
| Offshore-Fundamente im Fokus | 
| Entwicklungen und InnovationenUnternehmen: wind:research GmbH Referent: Dirk Briese Position: Managing Director | 
| Chair | 
| Unternehmen: EWE Offshore Service & Solutions Referent: Irina Lucke Position: Managing Director | 
| Erfolgreiche Installation von Offshore-Hochspannungskabelsystemen | 
| Besondere Herausforderungen und Risikoverminderung durch professionelle VorbereitungUnternehmen: ABB High Voltage Cables AB Referent: Magnus Waldo Position: Installation Proposal Manager | 
| Kostensenkung durch Flexibilität | 
| Optimale Schiffsnutzung zur Senkung der KostenUnternehmen: Fred. Olsen Windcarrier Referent: Even Larsen Position: Head of Commercial and Projects | 
| VIBRO | 
| Innovation durch ZusammenarbeitUnternehmen: RWE Innogy Referent: Tobias Griesshaber Position: Project Manager | 
| SANDBANK SUBSTATION | 
| Transportation and Installation ChallengesUnternehmen: Seaway Heavy Lifting Referent: Richard van Aurich Position: Business Acquisition Manager – Renewable Energy / Germany & Denmark | 
| Chair | 
| Unternehmen: Wind Energy Agency / WAB e.V. Bremerhaven Referent: Andreas Wellbrock Position: Managing Director | 
| Wie viele Offshore-Projekte können innerhalb eines Jahres finanziert werden? | 
| Ein neues Zeitalter für Multi DealsUnternehmen: Green Giraffe Referent: Dr. Jérôme Guillet Position: Managing Director | 
| Vorausdenken für die gesamte Laufzeit | 
| Erfahrungen und aktuelle EntwicklungenUnternehmen: Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Referent: Dr. Patrick Wendisch Position: Managing Partner | 
| Recent Developments in Project Financing for Offshore Wind | 
| Unternehmen: Northland Power Inc. Referent: Boris Balan Position: Vice President Europe | 
| Bestimmung des Kostenrahmens durch quantitative Risikobewertung | 
| Bedeutung und Nutzen detaillierter quantitativer Risikobewertungen, um den Bedarf für Reservehaushalte abzuschätzen.Unternehmen: SgurrEnergy Ltd Referent: Matthias Henke Position: Director of German Operations | 
| Das Offshore Wind – Gesetz | 
| Vergütung und Finanzierung von Offshore Wind-ProjektenUnternehmen: Watson Farley & Williams LLP Referent: Dr. Christine Bader Position: Lawyer / Partner | 
| Chair | 
| Unternehmen: Ocean Breeze Energy Referent: Jean Huby Position: Managing Director | 
| Steigerung der Profitabilität durch WINDcenter Dienstleistungen | 
| Ausgewählte FallbeispieleUnternehmen: Dahlhoff Service GmbH Referent: Friedr.-Wilh. Dahlhoff Position: Joint Managing Director | 
| Leitfaden für Stromgestehungskosten bei schwimmenden Windkraftanlagen | 
| Am Beispiel einer 10MW semi-tauchfähigen, schwimmenden Offshore-Windturbine ohne TurmUnternehmen: EOLINK Referent: Marc Guyot Position: CEO | 
| Automatisierte Rotorblattinspektion vom Boden | 
| Der Weg zur digitalen LebenslaufakteUnternehmen: Futureblades GmbH Referent: Thorsten Zander Position: CEO | 
| Umsetzungsinitiative von Kostensenkungspotenzialen in der Offshore-Windenergie (UKOW) | 
| Unternehmen: German Offshore Wind Energy Foundation Referent: Bastian Abicht Position: Project Manager | 
| Monitoring von Offshore-Strukturen | 
| Möglichkeiten zur BetriebskostenoptimierungUnternehmen: Wölfel Beratende Ingenieure GmbH &Co KG Referent: Dr. Herbert Friedmann / Carsten Position: Leiter F+E | 
| Chair | 
| Unternehmen: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Referent: Dr Bernd Horstmann Position: Senior Manager | 
| New tools for efficient and optimized soil characterisation | 
| Unternehmen: Fugro Consult GmbH Referent: Dr. Rolf Balthes Position: Regional Project Director Onshore Geotechnics, Europe & Caspian | 
| Alternating loads on offshore soils and structures – new ideas and developments | 
| Unternehmen: Marum – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften / Center for Marine Environmental Sciences Referent: Dr. Tobias Mörz Position: Professor for Marine Engineering Geology / Managing Director Fi. Geo-Engineering | 
| Ortung von Seekabeln | 
| Neue kosteneffektive TechnologieUnternehmen: MMT Sweden AB Referent: Philip Ljungström Position: Tender Manager | 
| Risikominimierung durch Historische Erkundung zur Identifizierung von Kampfmitteln und Blindgängern in der ausschließlichen deutschen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee. | 
| Desktop-Studie RisikobewertungUnternehmen: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Referent: Sonja Krawczyk / Ralf Drewes Position: Deputy Head of Division of Armament Sites / Project Manager EOD Services | 
| Chair | 
| Unternehmen: Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Referent: Thomas Haukje Position: Managing Partner | 
| Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) | 
| Von der Planung zur InbetriebnahmeUnternehmen: Bremenports GmbH & Co. KG / BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH Referent: Stefan Färber / Annette Schimmel Position: Port Development / Project Manager Green Economy | 
| Schwerlastlogistik unter praktischen Gesichtspunkten | 
| Die Berücksichtigung grundlegender FragenUnternehmen: Dr Moeller GmbH / IMS Nord Referent: Carsten Engel Position: Director Offshore Engineering | 
| Der Einfluss von Veränderungen im Logistikkonzept (z.B. Häfen, Offshore-Standorte, Logistik) unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen am Standort | 
| Reduzierung der Kosten durch die strategische Planung wetterbedingter ZeitpläneUnternehmen: Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES Nordwest Referent: Dirk Bendlin Position: Research Assosciate | 
| Anforderungen an den modernen Basishafen | 
| Effizienz durch Standardisierung und ProzessoptimierungUnternehmen: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG Referent: Hendrik Drossmann Position: Manager QHSE & Project Engineer | 
Änderungen vorbehalten
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.